home - Meine Hobbys

 

 

Jiu-Jitsu

Ich betreibe seid meinen 4 Lebensjahr Jiu-Jitsu in der Sportschule Tao Aurich.

Jiu-Jitsu ist eines der ältesten japanischen Selbstverteidigungssysteme, welches schon von den Samurais gelernt und gelehrt wurde.
Diese Disziplin ist trotz ihrer Geschmeidigkeit und Weichheit eine effektive Selbstverteidigung, welche auf dem Prinzip „Nachgeben um zu siegen“ beruht. Nachgeben um zu siegen heißt die Bewegungen des Partners ausnutzen, weiterleiten, um diese somit zum eigenen Vorteil umzuwandeln.

Zu meinen anderen Hobbys gehören: Daten , Billard, Schwimmen und natürlich mit meinen Freunden auf Tour gehen um Party zu 
machen.

                 

               Atemi Combat System

       
Bei der ACS Selbstverteidigung handelt es sich um eines der effektivsten Selbstverteidigungssysteme. Es beruht auf Nervendruckpressen in Verbindung mit schockierenden Schlägen und Tritten. Die Techniken sind situationsbedingt in ihrer Wirkung dosierbar. Aufgrund ihrer Effektivität werden Männer erst ab 21 Jahren und Frauen ab 16 Jahren in dieser Sportart unterrichtet.


                                

                 Kickboxen

               

Kick-Boxen ist ein Kampfsport, der im Boxring ausgetragen wird. Hier wird mit Hand-, Fuß- und Kopfschutz gekämpft, wobei es je nach Dachverband die Ausrichtungen Semi-Kontakt, Halbkontakt und Vollkontakt gibt:

Semikontakt: Kampf nach einem Karate-ähnlichen System, d.h. Kampf meist 3 Minuten in 2 Runden, der Kampf wird jeweils nach dem Erreichen von Punkten (durch werbare Techniken) gestoppt. Nach der Vergabe der Punkte wird weitergekämpft.

Halbkontakt:
Es wird ebenso meist 3 Minuten in 2 Runden gekämpft, jedoch ohne Unterbrechung. Die wertbaren Techniken werden von außen gezählt. Im Halbkontakt wird zwar konsequent gekämpft, jedoch nicht so hart (das K.O. ist nicht das Ziel).
Vollkontakt:

Im Vollkontakt werden nur Profi-Kämpfe ausgetragen. Man kämpft meist 3 Minuten über 6 Runden ohne Unterbrechung. Die Punkte werden von außen gezählt. Das schnellste Ziel, den Kampf zu gewinnen ist das K.O.


Survival & Outdoortraining

 

- Die Kunst zu Überleben ist die Kunst ohne, oder mit einem Minimum an Hilfmitteln in einer mehr oder weniger feindlichen Umwelt zu bestehen. Es ist die Aktivierung oft verlorengegangener Instinkte und Fertigkeiten. Es ist das Wissen und Beherrschen möglichst vieler Tricks - sowohl körperlicher, wie auch geistiger.

Erwarte immer das Unerwartete!

 

 

Ziele sind es:

 

 Mit und von der Natur zu leben

• Die Natur zu erleben

• Teamfähigkeit

• Stärkung des Selbstwertgefühls und des Selbstvertrauen 
• Kennen lernen und respektieren der eigenen und fremden Grenzen

• ….und natürlich jede Menge Spaß



















































 

 
Es waren schon 11454 Besucher (33066 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden